Kroatien mit Adventure Offroad


Kroatien 4x4 Touren - Hotel- und Camptour


Unsere nächsten Termine:

- 02.05.2026 bis 09.05.2026 - Berge & Meer Hoteltour - 2,5* - Fahrer inkl. Fahrzeug: 1.740€; Beifahrer: 549€
- 23.05.2026 bis 30.05.2026 - Berge & Meer Camptour - 2* - Fahrer inkl. Fahrzeug u. Beifahrer: 1.389€
- 30.05.2026 bis 06.06.2026 - Berge & noch mehr Action - 3* - Fahrer inkl. Fahrzeug u. Beifahrer: 1.289€
- 12.09.2026 bis 19.09.2026 - Berge & noch mehr Action - 3* - Fahrer inkl. Fahrzeug u. Beifahrer: 1.289€
- 03.10.2026 bis 10.10.2026 - Berge & Meer Hoteltour - 2,5*- Fahrer inkl. Fahrzeug: 1.740€; Beifahrer: 549€
- 10.10.2026 bis 18.10.2026 - Berge & Meer Camptour - 2* - Fahrer inkl. Fahrzeug u. Beifahrer: 1.389€

Unsere Offroad-Reisen in Kroatien sind eine unvergessliche Erfahrung. Kroatien ist nicht nur das Lieblingsreiseland der Deutschen, wenn es um Sommer- oder Badeurlaub geht. Die kroatischen Inseln und das geschichtsträchtige Hinterland halten jede Menge Fahrspaß und 4x4 Offroad-Abenteuer bereit. Traumhafte Schotterpisten durch dichte Wälder und karstige Berglandschaften mit hinreißenden Blicken auf die dem Festland vorgelagerten Inseln, machen Kroatien perfekt für einen spannenden Offroadtrip mit wilden Camps im Bärenland, gerade einmal 800 Kilometer von Deutschland entfernt. Diese Tour lässt sich hervorragend mit einem Badeurlaub an den wunderschönen Stränden Kroatiens verbinden.

Für 2026 haben wir, mit der Erfahrung aus den vergangenen Jahren, unsere Kroatien Touren komplett überarbeitet und neu für euch aufgelegt. Es gibt drei neue Touren im Land an der Adria.
Ab sofort bieten wir euch folgende Reisen in Kroatien an:

•Kroatien 1 – “Berge und Meer“ Hotel / Pensionstour / leicht – mittelschwer
•Kroatien 2 – “Berge und noch mehr Action“ / Campingplatz – Wildcamps / mittelschwer
•Kroatien 3 – “Berge und Meer“ / Campingplatz / leichte Tour / 4x4 Vans Pick Up mit Wohnkabine etc.


Beispielplan Berge & Meer Camptour


Tag 1:
Wir treffen uns im Camp Omišalj, das direkt am Meer liegt. Dies ist eine Gelegenheit, sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und dem Guide Fragen zur Tour zu stellen. Natürlich darf auch in der Adria gebadet werden. Alle Annehmlichkeiten dieses erstklassigen Camps stehen euch am Anreisetag zur Verfügung. Am Abend ist ein gemeinsames Abendessen vorgesehen.

Tag 2:
Die Abfahrt ist täglich um 9:00 Uhr geplant. Vor der Abfahrt gibt es ein kurzes Briefing über den bevorstehenden Tag. Die Fahrt führt über die Panoramastraße "Oči Vinodola", die sechs pittoreske Aussichtspunkte bietet. Die Straße ist größtenteils asphaltiert, und schlängelt sich in engen Serpentinen in die Höhe. Weiter führt uns der Weg unterhalb der Windkraftanlagen und es wird die Gelegenheit geben, unter einer davon anzuhalten und die Kraft dieser Giganten zu spüren.

Tag 3:
Der Weg führt uns auf einer asphaltierten Straße durch einen dichten Buchenwald entlang der Grenze des Nationalparks Nördlicher Velebit. Wir erreichen den Gebirgspass Veliki Alan, von welchem sich ein atemberaubender Blick auf die Adria eröffnet. Weiter führt uns der Weg durch den wunderschönen Gebirgskamm "Dabarski Kukovi". Den Tag beenden wir im Camp Velebit, welches stark an das Auenland aus der Filmtrilogie "Herr der Ringe" erinnert.

Tag 4:
Von 950 Metern über dem Meeresspiegel steigen wir hinab zur Lika-Hochebene, von der aus wir auf den Berggipfel Panos fahren. Dort befand sich einst eine militärische Radarstation zur Überwachung fast der Hälfte des Luftraums des ehemaligen Jugoslawiens. Weiter eilen wir zu einem kurzen Besuch des Geburtshauses von Nikola Tesla, dem größten Erfinder im Bereich der Elektrizität, bevor wir gemeinsam in Gospić unsere Vorräte an Lebensmitteln und anderen Notwendigkeiten auffüllen. An einem See, schlagen wir diesmal unser Nachtlager auf.

Tag 5:
Wir fahren die kontinentale Seite der Majstorska Cesta (Meisterstraße) hinauf. Der Name leitet sich vom deutschen Wort "Meisterstück" ab, da sie Anfang des 19. Jahrhunderts in sehr kurzer Zeit gebaut wurde und die Steigung nirgends mehr als 5 % beträgt, was auch heute noch über den Standards des modernen Straßenbaus liegt. Was für Deutsche wichtig ist: Es handelt sich um den Drehort des ersten Winnetou-Films nach Karl Mays Buch, weshalb viele Deutsche die Straße auch "Winnetoustraße" nennen. Weiter führt uns der Weg zum Ort Rovanjska, wo es auch Gelegenheit geben wird, die Allradantriebe in den Autos einzuschalten, und von dort eilen wir weiter zum Canyon des Flusses Zrmanja, an dessen Ufer wir im Camp übernachten werden.

Tag 6:
Vom Camp fahren wir zum Fluss Krupa, wo wir das gleichnamige orthodoxe Kloster besichtigen werden. Weiter geht es zur Majstorska Cesta, diesmal aber steigen wir von der Meerseite auf, und nach dem Aufstieg zum Pass Mali Alan fahren wir entlang des Rückens des südlichen Velebits bis zur Stadt Gračac, wo wir im Camp übernachten. In Gračac haben diejenigen, die in Gospić nicht getankt haben, jetzt die Möglichkeit dazu.

Tag 7:
Von Gračac fahren wir einige Kilometer zur Bahnstrecke, die Zagreb mit Knin verbindet, und fahren auf der Servicestraße. Die Straße bzw. die Bahnlinie befinden sich auf einer fast senkrechten Klippe, an deren Grund, 300 m tief, die Quelle des Flusses Zrmanja liegt. In der Königsstadt Knin halten wir, um unsere Vorräte aufzufüllen bevor wir weiter zur Quelle des Flusses Krka fahren. Die Quelle des Flusses Krka ist nur im Sommer sichtbar, da der kleine Fluss Krčić dann austrocknet, der über einen Wasserfall genau in die Quelle des Flusses Krka fließt. Wenn der Fluss Krčić fließt, ist die Quelle der Krka nicht sichtbar. Weiter geht es zu einer weiteren Quelle, der Quelle des Flusses Cetina, die den Großteil der Wassermasse bildet, die in den Peruča-See fließt, an dem wir im Camp übernachten werden. Für das Ende der Reise ist ein gemeinsames Abendessen vorgesehen.

Tag 8: 
Ende der Reise.

Beispielplan Berge & Meer Hoteltour


1.Tag:
Wir treffen uns in einem Hotel in der Stadt Senj. Senj ist die windigste Stadt Kroatiens, wo Winde Lastwagen und Busse spielerisch umwerfen können, da sie nicht selten 200 km/h oder mehr erreichen. Aufgrund der häufigen und starken Winde wird hier kein Weinanbau betrieben, wie an den meisten Teilen der Adriaküste, da Weinreben den Orkanwinden nicht standhalten können. Stattdessen werden hier Pflaumen angebaut, weshalb Schnaps hier auch beliebter ist als Wein.

Tag 2:
Abfahrt um 9:00 Uhr. Täglich findet vor der Abfahrt ein kurzes Briefing mit Informationen zum bevorstehenden Tag statt. Von Senj aus fahren wir auf den Gebirgspass Vratnik und über den Rücken des Velebits. Dabei besuchen wir das Dorf Kuterevo, wo sich ein Schutzgebiet für Bärenwaisen und andere Bären befindet, die in der Wildnis nicht mehr überleben können. Nach dem Besuch des Bärenschutzzentrums fahren wir durch dichten Wald zum Gebirgspass Veliki Alan und steigen zur Küste ab, wo uns die Fähre zur Insel Rab bringt. Dort erwartet uns Abendessen und Unterkunft.

Tag 3:
Die Abfahrt ist an diesem Tag etwas früher geplant, da wir die Fähre zum Festland erreichen müssen (dies kann sich ändern und hängt vom aktuellen Fährfahrplan ab). Wir steigen mit unserer Reisegruppe erneut auf den Velebit, wo wir den Landschaftswechsel von dichtem Wald zu einem überwiegend felsigen Gebiet erleben, wenn wir den 10 km langen Gebirgskamm mit dem eindrucksvollen Namen Dabarski Kukovi erreichen. Bei der Ankunft in Baške Oštarije steigen wir wieder zur Küste ab, wo unser Tag dann endet.

Tag 4:
Von Karlobag aus steigen wir noch einmal auf den Velebit auf, zum Berggipfel Panos, wo sich einst eine militärische Radarstation zur Überwachung fast der Hälfte des Luftraums des ehemaligen Jugoslawiens befand. In der Stadt Gospić werden wir unsere Vorräte an Lebensmitteln und anderen Notwendigkeiten auffüllen und danach auf einer asphaltierten Straße nach Sveti Rok fahren, wo uns die "Majstorska cesta" (Meisterstraße) erwartet. Die Straße hat ihren Namen vom deutschen Wort "Meisterstück", da sie Anfang des 19. Jahrhunderts in sehr kurzer Zeit gebaut wurde und die Steigung nirgends mehr als 5 % beträgt, was auch heute noch über den Standards des modernen Straßenbaus liegt. Was für Deutsche wichtig ist: Es handelt sich um den Drehort des ersten Winnetou-Films nach Karl Mays Buch, weshalb viele Deutsche die Straße auch "Winnetoustraße" nennen. Hier wird es auch Gelegenheit geben, die Allradantriebe in den Autos einzuschalten. Danach führt uns der Weg weiter zur Adriaküste, wo wir übernachten.

Tag 5:
Abfahrt um 9:00 Uhr. Wir steigen von der Meerseite über die Majstorska Cesta auf den Velebit auf und passieren dabei die Tulove Grede. Bei Tulove Grede wurde der erste Winnetou Film gedreht. Nach dem Aufstieg über die Majstorska Cesta fahren wir auf Wegen durch Wiesen entlang des Rückens des südlichen Velebits, von wo aus der Abstieg zum Fluss Zrmanja folgt. Dem Fluss Zrmanja folgend fahren wir nach Obrovac, einer Stadt am Fluss, wo das Wasser bereits brackig ist. Übernachtung in Obrovac.

Tag 6:
Es erwartet uns eine etwas längere Strecke auf asphaltierter Straße bis zum Ort Otrić, von wo aus wir die Servicestraße der Bahnstrecke Zagreb - Knin befahren und unter dem fotogensten Viadukt Kroatiens hindurchfahren. Bei der Königsstadt Knin fahren wir auf den Berg Dinara. Wir passieren einen Militärübungsplatz und fahren zu einem Ort, wo sich Wracks von Panzern aus dem Heimatkrieg der Neunzigerjahre befinden, die auch für Schießübungen genutzt werden. Danach fahren wir auf demselben Weg zurück in die Stadt zu unserer Unterkunft.

Tag 7:
Von Knin aus fahren wir in Richtung Nationalpark Krka, den wir besichtigen und zu einigen der wunderschönen Aussichtspunkte wandern werden. Nach einer Runde um den Nationalpark Krka führt uns der Weg entlang des Vrana-Sees, des größten Sees Kroatiens. Er ist 13,5 km lang, durchschnittlich etwa 2,2 km breit und etwa 4 m tief. Er wird zum Angeln genutzt, und der nördliche Teil des Sees ist eines der wichtigsten ornithologischen Reservate Europas, da er Zugvögeln auf ihrer Reise nach Afrika als Rastplatz dient. Die letzte Übernachtung findet in Zadar oder der näheren Umgebung statt.

Tag 8:
Ende der Reise.


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner