Tansania mit Adventure Offroad
Geführte Mietwagentour in Tansania
Unser nächster Termin:
- 11.05.-24.05.2025 - Preis pro Fahrer: 3.890€; Beifahrer: 3.690€

Beispielhafter Reiseplan Tansania:
Tag 0:
Ankunft nachts am Flughafen Kilimandscharo und Transfer nach Arusha. Das Zimmer ist bereits für den Vortag gebucht, so dass Ihr Euch dort noch ein wenig ausruhen könnt und gemütlich frühstücken bevor wir die Mietwagenübernahme machen.
Tag 1:
Arusha liegt am Fuße des Mount Meru inmitten der nördlichen Nationalparks. Nach Übernahme unserer Mietwagen geht es direkt in den Tarangire Nationalpark, wo wir sicherlich viele Elefanten sehen werden, für die der Park bekannt ist.
Die nächsten zwei Nächte verbringen wir in einer öffentlichen Campsite.
Tag 2:
Der heutige Tag ist ganz der Safari gewidmet. Der Tarangire Nationalpark ist der fünftgrößte Nationalpark des Landes und besteht zum Großteil aus Baum- und Grassavannen. Außerdem durchfließt der mächtige Tarangire Fluss das Gebiet. Neben den großen Elefantenpopulationen gibt es Gnus, Zebras, Antilopen und Hyänen zu sehen. Auch Vogelliebhaber kommen in diesem Nationalpark auf ihre Kosten und wer hoch hinaus möchte, kann auch eine Ballon-Safari machen und die Wildtiere aus der Vogelperspektive beobachten.
Tag 3:
Wir verlassen den Tarangire Nationalpark und fahren zum Lake Eyasi, wo die Hadza leben. Die Hadza bestehen noch aus etwa 700 Mitgliedern, die als Jäger und Sammler die Ufer des Sees bewohnen. Unser Ziel, der Lake Eyasi ist 80km lang und erstreckt sich auf einer Höhe von 1.030m im Ausläufer der osttansanischen Grabenbruchgabel.
Wir verbringen zwei Nächte im Lake Eyasi Ng’ula Sunset Camp. Dort haben wir die perfekte Mischung aus Komfort und Naturerlebnis. Die Ausstattung umfasst Toiletten und heiße Duschen, damit wir uns rundum wohl fühlen können. Am Abend können wir am Lagerfeuer entspannen und den Sternenhimmel beobachten.
Tag 4:
Entweder nutzen wir den Tag für Safari oder wir lassen uns von unserem Campbesitzer einen kulturellen Besuch bei den Hadzabe und Datoba Gemeinschaften organisieren, die hier am Lake Eyasi leben.
Tag 5:
Am Vormittag haben wir Zeit für optionale Aktivitäten bevor wir nach Mto wa Mbu (Übersetzt: Moskito-Fluss) fahren, wo wir die nächsten zwei Nächte im Migombani Camp mit herrlicher Aussicht über das Great Rift Valley und dem malerischen Lake Manyara vor der Haustüre mit Infinity Pool genießen können.
Tag 6:
Heute geht es mit einem erfahrenen Guide in den Ngorongoro Krater, einem gigantisch großen Vulkanberg, der eingestürzt ist. Das Gebiet der Ngorongoro Conservation Area erstreckt sich über eine Fläche von 8.200 km2 und grenzt direkt an die Serengeti. Im Bereich des Ngorongoro Kraters gibt es viele Raubkatzen. Durch die Abgeschirmtheit von der Außenwelt im Krater, fürchten sich die Tiere hier nicht vor Menschen und man kann teilweise sehr nah an sie heranfahren (so dass man sie fast streicheln könnte, was aber natürlich nicht erlaubt ist!).
Tag 7:
Heute geht es weiter nach Longido und wir übernachten dort im Tembo Inn Guesthouse. Das Guesthouse wird von einer gemeinnützigen Organisation, dem Tembo Project für einheimische Mädchen und Frauen, betrieben. Umgeben von der beeindruckenden Landschaft des Mount Longido und der traditionellen Massai-Gesellschaft haben wir einen authentischen Einblick ins Leben der Einheimischen. Alle Einnahmen des Guesthouses fließen in Entwicklungsprojekte der Gemeinde, sodass jeder Aufenthalt eine positive Wirkung auf die Region hat.
Tag 8:
Wir fahren weiter ins Massai-Land zum Olpopongi Maasai Cultural Village, welches sich für einen fairen und selbstbestimmten Kulturtourismus einsetzt. Hier erleben wir das Leben der Massai aus nächster Nähe. Weiter geht es in unser Camp an den westlichen Ausläufen des Kilimandscharo. Die Nacht verbringen wir auf der Simba Farm Lodge, die von einem großen Garten umgeben ist und auf den Kilimandscharo und auf den Mount Meru blickt. Seit 1981 ist die Farm in Familienbesitz mit rustikalem Charme, wenigen Zimmern und einem Campingbereich mit vielen Bäumen, die für Privatsphäre sorgen. Der atemberaubende Sundowner-Platz auf dem Hügel mit Blick auf die gesamte Farm bietet an klaren Abenden eine Aussicht von bis zu 150km. Der hauseigene Farmshop bietet eine Auswahl frischer Lebensmittel an.
Tag 9:
Wir verlassen die Region des West-Kilimandscharo und fahren zu unserer Campsite nördlich von Moshi. Hier verbringen wir den Tag mit verschiedenen Aktivitäten, wie z.B. mit einem Ausflug zu den Nkosalulu Wasserfällen, ein Besuch bei den Chagga oder wir lernen etwas über die lokale Kaffeezubereitung.
Wir übernachten in der Machame Campsite in Machame. 2008 gründeten die Frauen aus dem Dorf das Machame Nkweshoo Cultural Tourism Enterprise, um die üppige Natur der Region durch Aufforstung zu erhalten. Machame ist ein typisches ländliches Dorf an den grünen Hängen des Kilimandscharo. Die meisten Einwohner sind Bauern, die von den Erträgen aus Kaffee-, Gemüse- und Obstanbau abhängig sind.
Neben der unmittelbaren Nähe zum Kilimandscharo gibt es weitere Attraktionen wie die Chagga-Höhlen, die Nkosalulu-Wasserfälle und einige der ältesten Kirchen der Region.
Der Campingplatz verfügt über moderne sanitäre Anlagen, einen schönen Garten voller Blumen, Warmwasserversorgung sowie eine Feuerstelle.
Tag 10:
Wir verlassen Machame wieder und fahren in den Mkomazi Nationalpark. Informationen zu den Campingmöglichkeiten erhalten wir bei den Rangern am Tor. Die Zange Campsite befindet sich etwa 1km vom Haupteingangstor entfern, verfügt über Bäder, Toiletten, eine Küche, Solarstrom und eine große gemeinschaftlich genutzte Feuerstelle.
Tag 11:
Safari im Mkomazi Nationalpark. Der Mkomazi Nationalpark im Nordosten Tansanias gilt als echter Geheimtipp. In der offenen Savanne stehen prächtige Affenbrotbäume neben beeindruckenden Fieberakazien. Im Park gibt es zwei integrierte Wildtierreservate, die dem Schutz der afrikanischen Wildhunde und der Spitzmaulnashörner dienen. Weitere Bewohner des Parks sind Elefanten, Zebras, Giraffen, Schabrackenschakale, Kuh- und Elenantilopen, Büffel und verschiedene Greifvogelarten.
Tag 12:
Es geht in die Usambara Berge auf bis zu 1.900m Höhe. Die Strecke ist atemberaubend und bietet spektakuläre Aussichten auf der gesamten Etappe bis nach Mambo. Die abwechslungsreiche Landschaft und das angenehm kühle Klima machen die Fahrt für uns sehr kurzweilig. Mambo ist ein kleines Dorf mit rund 5.000 Einwohnern in einer ländlich geprägten, infrastrukturell eher schwächeren Region.
Die Usambara Berge zählen zu den artenreichsten Regionen der Welt und sind Heimat einer facettenreichen Flora und Fauna. Es gibt eine Vielzahl an Aktivitäten, die in dieser atemberaubenden Berglandschaft gemacht werden können. Ob zu Fuß oder mit dem Rad, überall genießt man wundevolle Ausblicke in das Naturparadies und bekommt Einblicke in das Alltagsleben der Einheimischen.
Die Nacht verbringen wir in der Mambo View Point Eco Lodge, die in den westlichen Usambara Bergen liegt und von der man eine einzigartige Aussicht hat. Bei klarer Sicht kann man sogar bis zum Kilimandscharo sehen. Sonnenauf- und Untergänge bieten hier ein spektakuläres Farbenspiel und werfen ein tolles Licht auf die Umgebung. Die Cottages sind einfach und gemütlich eingerichtet und die Gastgeber sehr herzlich und hilfsbereit.
Tag 13:
Über Lushoto fahren wir heute schließlich nach Moshi, wo wir unsere Mietwagen wieder abgeben und noch eine Nacht in der Chanya Lodge, am Fuße des Kilimandscharos, verbringen. Die Lodge überzeugt mit einer großen Grünanlage und einem Pool, an dem man sich hervorragend von der Fahrt erholen kann. Wir genießen einen letzten Sundowner vor der magischen Kulisse des Kilimandscharos, bevor wir morgen wieder die Heimreise antreten… oder eine Verlängerung auf der Gewürzinsel Sansibar genießen, die Adventure Offroad gerne für Dich organisieren kann.
Tag 14:
Transfer zum Flughafen.

Enthaltene Leistungen:
- Deutsche Reiseleitung im Guide-Fahrzeug
- Organisation der Tour
- Packliste und Infomaterial vor der Tour
- Flughafentransfers
- 5x Übernachtungen in festen Unterkünften (Lodge, Guesthouse, Cottage)
- 7x Campübernachtungen
- 4x Frühstück
- 1x Lunchpaket
- 1x Mittagessen
- 2x Abendessen
- Geführte Safari im Ngorongoro Krater inkl. Gebühren
- Eintritte für Fahrzeuge und Personen in die genannten Nationalparks
- Auf Wunsch übernehmen wir gerne die Flugbuchung
- Reisesicherungsschein
Nicht enthaltene Leistungen:
- Flüge
- Mietwagen für 13 Tage (Isuzu D-Max mit Alu Cab Camper Aufbau)
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Weitere Mahlzeiten & Getränke
- Park-Gebühren
- Kraftstoff
- Visa - wir sind gerne behilflich
- Auslandskrankenversicherung (empfohlen!)
- Weitere Reiseversicherungen
- Einzelzimmerzuschlag 110€
Weitere Ziele: